
Entstaubung des Biomassekessels
Mit den von uns hergestellten G&G Ceramic JET-Filtrationsgeräten haben wir ein Entstaubungssystem für einen Biomassekessel implementiert. Es wurde eine G&G Ceramic JET-Filtereinheit mit Keramikfiltereinsätzen mit einer maximalen Betriebstemperatur von 900 ° C verwendet. Die Regeneration der Filterkeramikstäbe erfolgt automatisch durch Druckluftimpulse. Wir garantieren TZL-Emissionen am Auslass der Filtereinheit bis zu 10 mg / m3.
Die Filtereinheit ist mit einer Filtertrichterheizung ausgestattet, um die Kondensation in der Filtereinheit zu reduzieren. Das Ablassen der Asche aus der Filtereinheit wird durch eine dichte Doppelklappe am Pyramidentrichter gelöst. Der Rauchgasventilator wird vom Investor geliefert.
Für eine Kesselleistung von 1000 kW wurde eine Filtereinheit für 256 Stück Keramikfilterstäbe mit einer Gesamtfilterfläche von 72 m2 verwendet. Keramikstäbe sorgen dafür, dass das Filtermedium nicht vom Kraftstoff verbrannt wird.
Wir verwenden Keramikfilter zur Rauchgasentstaubung für Kessel bis 2 MW. Für höhere Leistungen installieren wir elektrostatische Filtereinheiten der Firma SaveEnergy, die wir ausschließlich in der Tschechischen Republik und der Slowakei vertreten.
Abgasfilter
G&G Ceramic JET-B-Rauchgasfilter dienen zur Entstaubung von Rauchgasen, die bei der Verbrennung fester Brennstoffe in Verbrennungsquellen entstehen. Aufgrund ihrer Konstruktion werden die Filtereinheiten zur Entstaubung von Biomasse-Verbrennungskesseln verwendet.
Das grundlegende Merkmal von Filtrationsvorrichtungen ist die Beständigkeit gegen heiße Partikel und Rückstände von unverbranntem Kraftstoff, die in den Rauchgasen während der Verbrennung von Biomasse auftreten. Die in die Filtereinheit eintretenden Rauchgase werden mittels einer internen Trennwand zum unteren Teil der Filtervorrichtung geleitet, so dass das Gehäuse der Filtereinheit gleichmäßig erwärmt wird. Das Rauchgas gelangt durch das Filtermedium nach oben in die saubere Filterkammer und dann durch die Auslassöffnung zum Rauchgasventilator.
Die Aschesammlung erfolgt in der Standardausführung in integrierten Aschetanks, die der Kesselbetreiber regelmäßig entleert. Für Kessel im Dauerbetrieb sind die Filtereinheiten mit einem automatischen Ascheentfernungssystem ausgestattet. Bei niedrigeren Einbauhöhen wird die Staubentfernung durch einen beweglichen Boden des Filters und dann durch eine Förderschnecke zum Mülleimer gelöst.
Die Filtervorrichtung ist über das gesamte Gehäuse wärmeisoliert und mit einem elektrischen Heizkabel ausgestattet, um das Filtergehäuse zu temperieren und die Kondensation von Rauchgasen beim Starten oder Stoppen des Kessels bei einer niedrigen Rauchgastemperatur zu verhindern.
Die Filtrationsausrüstung muss aufgrund geringerer Einbaumaße nicht mit einem pyramidenförmigen Staubbehälter ausgestattet sein, damit sie direkt in den Kesselraum eingebaut werden kann.
Weitere Referenzen
Sie möchten unser Partner werden?
Mit der Partnerschaft erhalten Sie Zugriff auf unseren Online-Katalog für Partner, einschließlich Preisinformationen, automatisch generierter Angebote und deren Verlauf. Bitte füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus. Unsere Verkaufsabteilung wird sich mit Ihnen umgehend in Verbindung setzen.

