Engineering

Industriestaubsauger

Industriestaubsauger

Wir beschäftigen uns mit Studien und Beratungsleistungen mit Schwerpunkt auf industrielle Staubsauger- und Reinigungstechnologien in den verschiedensten Industriebetrieben, wie etwa Kraftwerke, Heizkraftwerke, Müllverbrennungsanlagen, Gießereien, Zementwerke usw. Außerdem erarbeiten wir auch Studien zur Modernisierung von bestehenden Anlagen.

Stationäre Industriestaubsauger

Stationäre Industriestaubsauger


Stationäre Absaugvorrichtungen bestehen aus einer zentralen Absaugeinheit, einem Filterabscheider, einem fallweisen Vorabscheider ohne Filter (zum Auffangen von groben Partikeln) und einer Rohrleitung mit einzelnen Anschlusspunkten, die dazu dient, angesaugtes Material von jenem Ort abzutransportieren, an dem die Reinigungsarbeiten durchgeführt werden sollen.

Das Material wird an den einzelnen Verbindungspunkten angesaugt und in einem Abscheider gesammelt, von wo aus es in den entsprechenden Tank oder in eine darauffolgende Technologie abgelassen wird.

Spezifikation

  • Motorleistung von 5 bis 160kW
  • Ansaugluftvolumen bis zu 8000 m3/h
  • Erreichter Unterdruckwert bis zu 90%
  • möglicher Explosionsschutz gemäß ATEX
  • komplette elektronische Steuerung für den vollautomatischen Betrieb der Anlage

Die jeweilige Saugausrüstung sowie die Rohrleitungen sind immer nach den Anforderungen und Wünschen des Kunden ausgelegt.

Mobile Industriestaubsauger

Mobile Industriestaubsauger


Sie werden für groß angelegte Saugaufgaben außerhalb von Produktionsbereichen (z. B. zur Fehlerbehebung infolge von Störungen oder Unfällen, Absaugen von Schlammwannen, Absaugung von abgesetzten Rauchgasen in Rauchgasleitungen usw.) oder in Betrieben eingesetzt, in denen die einzelnen Arbeitsplätze sehr weit voneinander entfernt liegen und ein zentrales stationäres Reinigungssystem hier weder effizient noch wirtschaftlich vorteilhaft wäre.

Es sind vielfach Betriebe in Industriezweigen, in denen eine große Menge an Schüttgut abgesaugt und sodann über große Entfernungen transportiert werden muss. Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung und der Reduzierung von Sekundärstaub in großen Maschinenbaubetrieben und in der Energiewirtschaft führt häufig zur Installation mehrerer separater zentraler Rohrleitungen in verschiedenen Produktionsabteilungen, die durch einen Anschlusspunkt für eine mobile Entstaubungsanlage (Staubsauger) abgeschlossen werden.

Eine mobile Absaugvorrichtung ist eine Absauganlage (Absaugeinheit und Filterabscheider mit Auffangraum), die sich auf dem Fahrgestell eines Lastwagens, eines Anhängers oder eines Sattelaufliegers befindet. Mobile Sauganlagen erreichen eine Leistung von 220 kW, einen Unterdruck von bis zu 950 mbar und saugen bis zu 8.100 m3 Luft pro Stunde ab. Um eine ausreichende Effizienz und Lebensdauer zu gewährleisten, ist die mobile Absauganlage sehr robust gebaut, mit minimalem Wartungsaufwand, hochwertiger Filterung (Reinheit der ausgeblasenen Luft >99,9%) und der Möglichkeit, schädliche und explosive Stäube zu entfernen. Die Anlagen können bei explosionsgefährlichen Stäuben mit einem Explosionsschutz gemäß der ATEX-Norm ausgestattet werden.