Anwendung

Wir entwerfen, projektieren, fertigen und implementieren industrielle Staubabsaugsysteme. Anwendung unserer Extraktionsprodukte in einzelnen Branchen.

Anwendung
Rauchabsaugung beim Schweißen
01

Schweißrauchextraktionslösung


Die von uns hergestellten Filtereinheiten eignen sich zur Absaugung von Rauch, Staub, Dämpfen und Aerosolen, die beim Metallschweißen entstehen. Die Extraktion des Schweißprozesses ist sehr wichtig, um ein sauberes Arbeitsumfeld in der Arbeitshalle zu gewährleisten. Die von uns hergestellten Filtereinheiten eignen sich zur Absaugung von Rauch, Staub, Dämpfen und Aerosolen, die beim Metallschweißen entstehen.
Extraktion von Recyclingvorgängen
02

Extraktionslösungen für Recyclingvorgänge


Materialrecycling ist ein Abfallentsorgungsprozess, der zu seiner Wiederverwendung führt. Beim Recycling wird das Ausgangsmaterial immer technologisch in unbrauchbare Abfälle und Ausgangsrohstoffe unterteilt, die für die anschließende zyklische Verarbeitung verwendet werden. Eine große Staubmenge begleitet praktisch den gesamten Recyclingprozess vom Eingang des Materials bis zur Verpackung des Ausgangsprodukts.
Textilstaubabsaugung
03

Textilstaub-Extraktionslösung


Textilstaub oder Textilfasern werden in pflanzliche Fasern, tierische Fasern und anorganische Fasern unterteilt. Für unseren Zweck verwenden wir nur Textilstaub. Textilstaub entsteht während des Produktionsprozesses eines Stoffes. Produktionsprozesse in der Textilindustrie lassen sich in zwei Grundgruppen einteilen: mechanische Vorgänge (Spinnen, Weben, Stricken) und Veredeln (Nassverarbeitung, bei denen die Textilien die wichtigsten nützlichen Eigenschaften erhalten).
Laser- und Plasmaextraktion
04

Laser- und Plasmaextraktionslösungen


Durch das Absaugen von Dämpfen während der Laser- oder Plasmabearbeitung des Materials stellen wir die Extraktion und Filtration von Schadstoffen in Form von Dämpfen und Dämpfen sicher, die beim Schneiden des Materials freigesetzt werden. Das Absaugsystem ist an den Absaugtisch angeschlossen und sorgt für die Absaugung von Dämpfen von unten. Beim Extrahieren von Laser und Plasma sind auch Staubpartikel, Partikel aus geteiltem Material und Funken Teil der extrahierten Dämpfe.
05

Extraktionslösung zum Aluminiumschneiden


Beim Schneiden von Aluminium mit Sägeblättern entsteht eine große Menge Aluminiumsägemehl. Bei automatischen Hochleistungsschneidemaschinen ist das Volumen des Aluminium-Sägemehls so groß, dass es aufgrund einer effizienten Produktion nicht möglich ist, dieses Sägemehl manuell aus der Maschine zu entfernen, und ihre Entfernung wird mittels Absaugsystemen gelöst. Das Absaugsystem sorgt für einen konstanten Luftzug im Absaugrohr, damit sich kein Aluminium-Sägemehl in der Maschine und im Absaugrohr absetzt.
Aluminiumstaubabsaugung
06

Aluminiumstaub-Extraktionslösung


Aluminiumstaub, der beim Schleifen oder Polieren von Aluminiumprofilen zusammen mit Luft entsteht, bildet eine hochexplosive Mischung. Aluminiumstaub ist nicht nur in der Luft gefährlich, sondern auch die Ablagerungen dieses Staubes im Raum der Produktionsmaschine oder Schleifmaschine können sehr gefährlich sein.
Extraktion von Sprengkabinen und Strahlern
07

Abgaslösung zum Sprengen von Kabinen und Strahlern


Die Staubabsaugung ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Oberflächenbehandlung beim Strahlen, Strahlen oder Sandstrahlen. Das Strahlen ist ein technologischer Prozess der Oberflächenbehandlung verschiedener, üblicherweise harter Materialien durch strahldruckbeaufschlagte Schleifpartikel. Stahlschrot und Stahlgranulat S, Quarzsand, Korund, Stimmzettel, Stahlkorn, weiße Gusseisen- oder Schlackenkrümel oder keramische Mikrokugeln werden am häufigsten als Schleifmittel für harte Materialien verwendet.
Sägemehlgewinnung während der Holzbearbeitung
08

Sägemehl-Extraktionslösung für die Holzbearbeitung


Die Sägemehlgewinnung während der Holzbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung eines Holzprodukts. Bei der Verarbeitung von Rohholz ist Sägemehl nass und schwer, und die Methode ihrer Gewinnung und anschließenden Verarbeitung unterscheidet sich von der Gewinnung von trockenem Sägemehl. In der Holzproduktion werden häufig sowohl kleine mobile Sägemehlabsauger für Einzweckholzbearbeitungsmaschinen als auch zentrale Sägemehlabsaugsysteme eingesetzt. Die anschließende Verarbeitung von Sägemehl hat ebenfalls eine immer höhere Priorität.
Staubabsaugung durch Metallisierung von Produkten
09

Staubabsauglösungen aus der Produktmetallisierung


Wir beschäftigen uns mit der Lösung der Staubabsaugung aus der Metallisierung von Produkten. Metallisierung bedeutet das Aufbringen einer Schicht geschmolzenen Metalls auf die Oberfläche eines metallisierten Produkts. Mit anderen Worten handelt es sich um ein thermisches Sprühen des Produkts. Der Name Shopping wird auch für diese Technologie verwendet. Die Metallisierung wird als Oberflächenschutz des Produkts oder seiner Komponenten verwendet, wenn eine erhöhte chemische Beständigkeit des Grundmaterials gegen Korrosion erforderlich ist. Die Metallisierung wird nicht nur für Metalloberflächen verwendet, sondern auch für nichtmetallische Produkte wie Holz, Gummi, Leder und dergleichen.
Extraktion von Schmelzöfen und Kuppeln
10

Extraktionslösungen für Schmelzöfen und Kuppeln


Die Rauchgasgewinnung aus Schmelzöfen ist eines der wichtigsten Absaugsysteme in Gießereien, Schmelzen und Eisenhütten. Während des Metallschmelzens tritt eine große Menge Rauchgas ein, das mit einem leistungsstabilen Extraktions- und Filtrationssystem extrahiert werden muss. Die Rauchgasextraktion aus Schmelzöfen wird entsprechend der Temperatur des extrahierten Rauchgases in heiße und kalte Anwendungen unterteilt. Heiße Rauchgase entstehen in Gasschmelzöfen, Kuppelöfen und Drehrohröfen. Die Temperatur am Auslass des Ofens liegt bei 350 bis 500 °C.
Extraktion beim Schleifen und Polieren
11

Extraktionslösungen zum Schleifen und Polieren


Die abrasive Staubabsaugung ist eine der häufigsten Anwendungen von Luftabsaug- und Filtersystemen. Das Produktschleifen ist nicht nur im Maschinenbau Teil der meisten Produktionsanlagen. Im Maschinenbau und in der Automobilindustrie wenden wir am häufigsten die Extraktion von Mühlen für Metallprodukte an, wenn Schweißnähte vor dem Lackieren geschliffen werden. Das Schleifen muss nicht nur ein trockener Prozess sein, bei dem trockene Staubpartikel extrahiert werden. Bei der CNC-Bearbeitung wird häufig das Schleifen mit einer Kühlemulsion verwendet.
Extraktion in Lebensmittelbetrieben
12

Extraktionslösungen im Lebensmittelbetrieb


Eine Hochleistungsextraktion in Lebensmittelbetrieben ist sehr wichtig, um ein sauberes Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Staub, der sich frei in der Produktionslinie ausbreitet, kann eine Quelle für Verunreinigungen und Bakterien sein, die bei der Lebensmittelherstellung völlig unerwünscht sind. Ablagerungen von Lebensmittelstaub in den Ecken der Linie können eine explosive Umgebung schaffen und somit für Produktionsarbeiter gefährlich sein. Die Hauptanwendungen der Lebensmittelstaubextraktion sind die Zuckerstaubextraktion, die Mehlstaubextraktion, die Extraktion bei der Herstellung von Gewürzen und die Extraktion von Produktverpackungen. Die häufigste Anwendung der Extraktion in Lebensmittelbetrieben ist die Extraktion von Materialwaagen und Mischtrichtern.
Staubabsaugung im Steinbruch
13

Staubextraktionslösung in einem Steinbruch


Die Staubabsaugung im Steinbruch gewährleistet den Schutz der Umwelt durch Staubabsaugung, vor allem aber die Reinigung einzelner Schotterfraktionen von Staubpartikeln. Obwohl zuvor verwendetes Drucknebeln mit Wasser ein System ist, das die Ausbreitung von Staub in die Umwelt wirksam verringert, gelangt der mit Wassernebel verbundene Staub zurück in den Kies. Empfänger von Kiesfraktionen kontrollieren heute unter anderem die Menge an Reststaub - Füllstoff - in der gekauften Kiesfraktion, was die Anforderungen an die Trockenstaubextraktion erhöht.
Absaugen von Vibrationsschleifern beim Schleifen von Kitt
14

Sauglösung von Vibrationsschleifern beim Schleifen von Dichtmittel


Wir fertigen Hochdruckfiltereinheiten zum Absaugen von Vibrationsschleifern beim Schleifen von Kitt. Das Absaugen von Vibrationsschleifern besteht darin, einen Hochdruck-Saugschlauch direkt an die Düse des Vibrationsschleifers anzuschließen. Das Dichtmittel wird durch Sandpapier abgesaugt, das bereits mit Saugöffnungen des Herstellers ausgestattet ist. Wenn das Dichtmittel unter hohem Druck direkt von der Mühle abgesaugt wird, wird der geschliffene Staub nicht in den Raum der Schleifkabine verteilt, sondern direkt in die Hochdruckfiltereinheit gesaugt.
Saugwände für Nass- und Pulverbeschichtung
15

Saugwände für Nass- und Pulverbeschichtung


Farbextraktionswände sind ein wesentlicher Bestandteil sowohl von Nass- als auch von Pulverlackierereien. Sie sorgen für die Absaugung von Farbspritzern und freigesetzten flüchtigen Substanzen aus der Lackiererei oder Produktionshalle. Saugwände sind mit mehreren Filtrationsstufen ausgestattet. Die erste Stufe der Filtration besteht aus atmungsaktiven Lamellen, die die Aufgabe haben, feuchte Farbtropfen aufzufangen und so deren Trocknung sicherzustellen. In der zweiten Stufe der Filtration verwenden wir ein Filtervlies aus nicht gewebtem Filterzellstoff, das Staubpartikel von Farbe auffängt. In der dritten Stufe der Filtration verwenden wir ein Vlies mit Aktivkohlepartikeln, das die Aufgabe hat, VOC-Substanzen einzufangen.
Extraktion von Ölnebel und Aerosolen
16

Ölnebel und Aerosolextraktionslösung


Die Ölnebelextraktion ist eine Anwendungseigenschaft der CNC-Bearbeitung mit einer Kühlemulsion. Bei der Bearbeitung mit Hochgeschwindigkeitswerkzeugen wird eine große Menge an Wärmeenergie freigesetzt, und aus diesem Grund wird eine Kühlemulsion verwendet, um sowohl das Werkzeug als auch das Werkstück zu kühlen. In der CNC-Maschine wird die Kühlemulsion in Form eines Aerosols gesprüht, das durch Mikrotröpfchen der Kühlemulsion gebildet wird. Gleichzeitig verdampft die Emulsion aufgrund hoher Bearbeitungstemperaturen. Durch Verdampfen der Emulsion entstehen Öldämpfe. Ohne Extraktion der CNC-Maschine werden Ölemulsionen und Dämpfe durch Undichtigkeiten in der Maschinenabdeckung in die Produktionshalle verteilt. Die Ölnebelgewinnung kann vor Ort erfolgen, wobei jede CNC-Maschine mit einem eigenen Ölnebelabscheider ausgestattet ist.
Rauchgasfiltration von Biomassekesseln
17

Lösung der Rauchgasfiltration von Biomassekesseln


Die Entstaubung und Filtration von Rauchgasen aus einem Kohle- oder Biomassekessel ist ein sehr wichtiges Thema, da die Anforderungen an die Einleitung fester Schadstoffe in die Luft immer strenger werden. Die meisten betriebenen Biomassekessel, die größtenteils älter sind, sind nur mit Zyklonabscheidern oder Multizyklonen ausgestattet. Diese Technologien zur Abscheidung von Rauchgasasche erreichen nicht die erforderliche Abscheideleistung und die Kessel überschreiten somit die zulässigen TZL-Emissionen. Die Rauchgasentstaubung aus Biomassekesseln ist spezifisch für das hohe Auftreten von nicht verbrannten Partikeln in Form von unverbrannten Partikeln aus Sägemehl, Rinde oder Holzspänen.

Illustration unserer Anlagen im Betrieb

G&G Partneři

Aluminium Cutting – ExactCut, s.r.o.

Dedusting of large casting blasters – Slévárna Kuřim, a.s.

Wir sind G&G filtration

G&G befasst sich mit der Entwicklung und Erzeugung von Anlagen im Bereich der industriellen Luftabsaugung und Luftfilterung. Die Firma G&G wurde gemeinsam von Ing. Radek Veselý und Ing. Miloš Gregor gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, modernste Filtrationstechnologien für den internationalen Markt unter Einbindung der spezifischen Kundenanforderungen herzustellen.

Mehr über uns

G&G filtration
Filtrierung weltweit

G&G Výroba

Wir haben noch vieles mehr für Sie! Sehen Sie sich unseren Katalog an!